Dein Praktikum

Der erste Tag

Dein Praktikum wird am ersten Tag mit einem einführenden Gespräch starten. In dem Gespräch erhältst du allgemeine Informationen über den Betrieb, deine Aufgaben, die Arbeitszeiten und du lernst deine Kolleginnen und Kollegen kennen. 
Dazu werden bestimmt auch Azubis gehören. Frag bei ihnen nach, was alles zum Ausbildungsberuf gehört und was man in der Berufsschule lernt. So kannst du Informationen sammeln und überlegen, ob du auch eine Ausbildung in diesem Bereich machen möchtest. Vielleicht bildet der Betrieb auch in den kommenden Jahren aus und du kannst dich dann nach dem Schulabschluss dort bewerben.

Während des Praktikums

Deine Klassenleitung wird dich im Betrieb besuchen, um zu erfahren, wie das Praktikum für dich läuft.  
Wenn es Schwierigkeiten im Praktikum gibt, kannst du die Person im Betrieb ansprechen, die für dich zuständig ist oder du kontaktierst deine Klassenleitung. 

Am Ende des Praktikums

Am Ende deines Praktikums erhältst du eine Beurteilung vom Betrieb über dein Praktikum. In der Regel wird dein Praktikum auch mit einem Abschlussgespräch enden. Frage am besten aktiv nach, ob du ein Abschlussgespräch bekommen kannst und nutze diese Chance, um eine Rückmeldung zu bekommen. Wenn du für dich feststellst, dass das Praktikum genau so ist, wie du dir deinen künftigen Arbeitsplatz vorstellst, dann kannst du mit einer guten Arbeitsleistung positiv auffallen und wirst bei der Ausbildungsplatzvergabe eher berücksichtigt.

Wenn du dann wieder in der Schule bist, sollst du zum Abschluss deines Schülerpraktikums noch einen Praktikumsbericht schreiben. In diesem Bericht fasst du die wichtigsten Informationen zu deinem Praktikum, deinen Aufgaben im Praktikum und deinem Praktikumsbetrieb zusammen. Am Ende bewertest du beruflichen Erfahrungen, die du durch das Praktikum gewonnen hast.